欧美成人全部免费观看1314色-欧美成人全部费免网站-欧美成人片在线-欧美成人免费在线视频-欧美成人免费在线观看-欧美成人免费在线

Wolfram-Pulver-Metallurgie

Obwohl das Wollaston-Verfahren zur Herstellung von Platinmetall aus Platinpulver als die Geburt der modernen Pulvermetallurgie (1808-1815) angesehen wird, war es die Pionierarbeit von WDCoolidge zur Herstellung von duktilen Wolframdr?hten in den Jahren 1909-1913, die zu ihrem ersten führte Kommerzielle Anwendung. Im Laufe der Jahre wurden nur wenige ?nderungen in der industriellen Produktion von Wolframmetall vorgenommen. Pulvermetallurgie ist heute noch der Hauptweg in der Wolfram- und Wolframlegierungsherstellung. Im Gegensatz zu anderen feuerfesten Metallen wie Zr, Hf, Nb oder Ta hat die Schmelztechnologie keine industrielle Bedeutung für die Metallproduktion angenommen, da die zum Schmelzen notwendige sehr hohe Temperatur und die daraus resultierende gr?bere Mikrostruktur des "gegossenen" Materials bewirken Weiterverarbeitung schwierig und teuer. ??????????

Die Wolfram-Pulvermetallurgie besteht aus zwei Schritten: Verdichten und Sintern. ??????????

Die Wolfram-Pulvermetallurgie umfasst Schritt 1 - Verdichtung

Wolframpulver wird durch zwei Hauptrouten zu einem Kompakt verfestigt: Einpressen von starren Matrizen (uniaxiales Pressen) eines isostatischen Pressens in flexiblen Formen (Verdichtung unter hydrostatischem Druck). Andere Techniken wie Pulverwalzen, Kaltflie?pressen, Sprengstoffverdichtung, Schlickerguss, Vibrationsverdichtung oder Metallspritzguss haben keine industrielle Bedeutung erlangt ???????????? Wolfram-Pulver ist aufgrund seiner relativ hohen H?rte und schwierigen Verformung nicht leicht zu verdichten. Trotzdem wird in den meisten F?llen die Verdichtung ohne Schmiermittel durchgeführt, um eine Kontamination durch das Additiv zu vermeiden. Die resultierenden Presslinge sind im allgemeinen stark genug, so da? sie ohne Brechen gehandhabt werden k?nnen. Für die Bearbeitung des Teils “Muss vorher vorgesintert werden.

??????????

Die Wolfram-Pulvermetallurgie umfasst Schritt 1 - Sintern ?????????

?Um die Festigkeit der Grünlinge zu erh?hen, werden sie einer W?rmebehandlung unterzogen, die als Sintern bezeichnet wird. Das Hauptziel des Sinterns ist die Verdichtungsreihenfolge, um das Metall mit den notwendigen physikalischen und mechanischen Eigenschaften und einer Dichte zu versehen, die für die nachfolgende thermomechanische Verarbeitung geeignet ist. Sintern von Wolfram wird üblicherweise in einem Temperaturbereich von 2000 bis 3050 ℃ unter flie?endem Wasserstoff entweder durch Direktsintern (Eigenwiderstandsheizung) oder indirekte Sinterung (Widerstandselementheizsysteme) durchgeführt. Die dabei erhaltene Dichte sollte mindestens 90% der theoretischen Dichte betragen, liegt aber üblicherweise im Bereich von 92 bis 98%. ?????????

?Die Hauptantriebskraft zum Sintern ist die Senkung der freien Energie, die stattfindet, wenn einzelne Teilchen zusammenwachsen, Poren schrumpfen und die hohe Oberfl?che des Pre?lings (d.h. seine hohe überschüssige Oberfl?chenenergie) abnimmt. Die Abnahme der Oberfl?che erfolgt durch Diffusionsstr?mung von Materie in das Porenvolumen unter der Wirkung von Kapillarkr?ften (Oberfl?chenspannkraft). Neben dem Schrumpfen, der Wiedergewinnung (Ver?nderung der Subgrainstrukturen und der Zugentlastung), der Rekristallisation (Bildung von spannungsfreien Kristallen mit geringer Versetzungsdichte) und dem Kornwachstum w?hrend des Sinterns, was ebenfalls zur Minimierung der freien Energie beitr?gt.

Wenn Sie Interesse daran haben Wolframpulver , Fühlen Sie bitte sich frei, mit uns durch eMail in Verbindung zu treten: sales@chinatungsten.com Oder telefonisch:+86 592 5129696

Mehr Info>>

Wolframpulver