欧美成人全部免费观看1314色-欧美成人全部费免网站-欧美成人片在线-欧美成人免费在线视频-欧美成人免费在线观看-欧美成人免费在线

Faktoren, die die Wolframpulverproduktion beeinflussen

Temperatur. Die Temperatur beeinflusst die Geschwindigkeit aller bei der Reduktion auftretenden Reaktionen, also den bei der Reduktion entstehenden dynamischen und partiellen Druck des flüchtigen [WO2 (OH) 2], der für den chemischen Dampftransport (CVT) von Wolfram verantwortlich ist. Die Temperatur und die Wolfram-Teilchengr??e sind direkt proportional, w?hrend die Temperatur und die Zeit, die für die endgültige Reduktion erforderlich sind, umgekehrt proportional sind.   & lt; / p & gt ;. ??????????

Oxidbeschickung. Der Wolfram-Massenstrom bestimmt die Menge an H2O, die w?hrend des gesamten Reduktionsprozesses freigesetzt wird. Je h?her der Durchfluss, desto gr??er die Korngr??e.   & lt; / p & gt ;. ??????????

Wolframpulver-Schichth?he. W?hrend der Reduktion und begleitenden Wasserbildung übt die Pulverschicht einen erheblichen Diffusionswiderstand gegen die Wasserentfernung aus der Schicht aus. Je h?her die Schicht, desto gr??er der Diffusionswiderstand und desto langsamer wird das Reaktionswasser entfernt. Die lokale Feuchtigkeit ist am Boden der Wachstumsbedingungen der bei einer bestimmten Temperatur gebildeten Metallpartikel h?her. Die Schichth?he ist direkt proportional zur Pulverkorngr??e.

??????????

Porosit?t der Pulverschicht. Die Porosit?t der Pulverschicht und damit ihre Permeabilit?t wird durch die Makroporosit?t (Zwischenraum zwischen den Oxidteilchen) und durch die Mikroporosit?t (Porosit?t der einzelnen Oxidteilchen) bestimmt. Je h?her die Porosit?t der Pulverschicht ist, desto besser wird der Materialaustausch H2O → H2 w?hrend der Reduktion, und desto geringer werden die K?rner der Wolframteilchen, was zu einer kleineren Teilchengr??e führt.

??????????

Wasserstoffdurchsatz. Eine h?here Wasserstoffstr?mung erh?ht den Materialaustausch aufgrund der schnelleren Entfernung von Wasserdampf. Daher ist die Str?mung umgekehrt proportional zur durchschnittlichen Korngr??e   & lt; / p & gt ;. ??????????

Wasserstoffstr?mungsrichtung. Gleichzeitiger Wasserstofffluss in Bezug auf die Wolframstr?mung erzeugt eine h?here dynamische Feuchtigkeit am sp?teren Teil der Reduktion, w?hrend der Gegenstromfluss, der die Standardbedingung ist, eine h?here Feuchtigkeit w?hrend der frühen Reduktionsstufen bereitstellt.   & lt; / p & gt ;. ??????????

Wasserstofftaupunkt. Der Taupunkt des eintretenden Wasserstoffs beeinflusst die Gesamtfeuchtigkeit w?hrend der Reduktion. Mehr "nasser" Wasserstoff verst?rkt das Wolfram-Teilchenwachstum.  

??????????

Korngr??enverteilung. Die Korngr??enverteilung ist weitgehend die Folge der Pulverschichth?he. Die Wachstumsbedingungen für die einzelnen Partikel sind unterschiedlich und h?ngen von ihrer Position innerhalb der Pulverschicht ab. Die Feuchtigkeit ist im Innenraum h?her und sinkt, wenn man sich der Oberfl?che n?hert. Dieser Gradient führt zu gro?korngro?en Partikeln innerhalb und kleineren korngro?en Partikeln an den oberfl?chennahen Bereichen. Es ist leicht zu verstehen, dass die Verteilung breiter für hohe Pulverschichten und n?her für die untere Schicht ist. In jedem Fall kann die Verteilung unter Verwendung von & ldquor; nassem Wasserstoff "verbessert (genauer gemacht werden), da der Wasserdampfgradient von innen nach au?en der Schicht verringert wird. 

Die Agglomeration ist eng verwandt (umgekehrt proportional) zur scheinbaren Dichte des Wolframpulvers. Entsprechend kann die scheinbare Dichte in gewissen Grenzen durch den Wasserstofftaupunkt beeinflu?t werden. Agglomeration ist eine Voraussetzung für eine gute Kompaktierbarkeit des Wolframpulvers.   ?????????? Morphologie. Wie bereits erw?hnt, unterdrücken niedrige Temperaturen und trockene Bedingungen ein CVT von Wolfram weitgehend und führen zur Bildung von Metallschw?mmen, die zum Oxidvorl?ufer pseudomorph sind (APT, H2WO4). Sie bestehen aus sehr feinen, polygonalen und polykristallinen Metallpartikeln. Mit zunehmender Temperatur und Feuchtigkeit bilden sich einzelne Wolframk?rner durch CVT über vergleichsweise gro?e Entfernungen. Die Teilchen sind facettiert und weisen üblicherweise die charakteristische Form des kubischen Metalls auf. Gut facettierte Kristalle, die Wachstumsschritte zeigen und teilweise verwachsen sind, sind charakteristisch für sehr feuchte Bedingungen (hohe Temperatur, gro?e Pulverschichth?he). 

Wenn Sie Interesse daran haben Wolframpulver , Fühlen Sie bitte sich frei, mit uns durch eMail in Verbindung zu treten: sales@chinatungsten.com Oder telefonisch:+86 592 5129696

Mehr Info>>

1.Wolframoxid